Alarmkreisübung in Ovenstädt

Einsatzstichwort: Brand Biogasanlage, Ovenstädt.

Gewusst hat von der Übung niemand. Für gewöhnlich sickert ein Paar Tage vor einer Alarmübung mal so durch… „Ja, da könnte…“ – „vielleicht..“ – „weiß man ja nicht so genau, ggf. ist da was….“
Dieses Mal? Fehlanzeige!

Neben retten und versorgen von Personen gehörte auch die Brandbekämpfung und Vorbeugung zum Übungsszenario. So wurden umliegende Gebäude z.B. „gekühlt“. Auch das DRK war mit von der Partie und übernahm sehr schnell die Versorgung der Verletzten.

Die Aufgabe der Löschgruppe Eldagsen bestand aus zwei Teilen.
Als erstes wurde das Aufbauen der Löschwasserversorgung unterstütz und gesichert, hier war die LG Petershagen schon fleißig dabei.
Der GW Wasser/Bergung blieb an der Wasserentnahmestelle, während das LF anschließend mit Besatzung zur Einsatzstelle fuhr. Dort wurden weitere Atemschutzgeräteträger benötigt.

An der Übung nahmen der Alarmkreis I, bestehend aus:
Zug I: mit den Löschgruppe Petershagen, Ovenstädt, Buchholz und Großenheerse;
Zug II: mit den Löschgruppen Friedewalde, Maaslingen, Meßlingen, Südfelde und Eldagsen;
Löschgruppe Lahde;
und das DRK teil.

Bericht LG Ovenstädt
Bericht DRK Minden

11246251_473726306150100_185708028245829909_n 13012683_473726329483431_9209487823634714577_n